AE 2102

Johann Schelle (1648-1701)
"Der Abgrund thut sich auff"

Concerto zum 1. Sonntag nach Trinitatis

Besetzung: Cantus I/II | Alto | Tenore | Basso | Viola I-V | Continuo

Katalog-Nummer: AE 2102

ISMN 979-0-700452-01-8 (Partitur - 48 Seiten | 24,3 x 31 cm)

Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin, Preußischer Kulturbesitz, Musikabteilung mit Mendelssohn-Archiv
Signatur: Mus.ms.19780 (6)

 

Das Concerto "Der Abgrund thut sich auff" ist bestimmt für den 1. Sonntag nach Trinitatis. Dies geht sowohl aus dem Titelblatt der Quelle als auch aus dem vorhandenen Textdruck hervor, dieser findet sich in der Sammlung "Andächtiger Seelen geistliches Brand-und Gantz-Opfer (...)", einem 1697 in Leipzig gedruckten, mehrbändigen Gesang- bzw. Textbuch. Vermutlich entstand die Komposition in Johann Schelles letzten Jahren als Thomaskantor in Leipzig.
Es handelt sich um einen Dialog zwischen Himmel und Hölle (so ist es explizit in der Textvorlage beschrieben), zwischen dem in der Hölle leidenden reichen Mann und einer Stimme aus dem Himmel, wie es auch im zugrunde liegenden Evangelientext (Lukas 16,19-31) beschrieben wird.
In 6 Versen dialogisieren eine Tenor- und eine Bassstimme jeweils im Wechsel. In den Rahmensätzen treten zwei Soprane und Alt hinzu und bilden ein fünfstimmiges Vokaltutti.