AE 2302

Johann Caspar von Kerll (1627-1693)
Magnificat à 4 | Magnificat à 6

Besetzung:
Magnificat à 4: Canto | Alto | Tenore | Basso | Violino I/II | Continuo
Magnificat à 6: Canto I/II | Alto | Tenore I/II | Basso | Violino I/II | Continuo

Katalog-Nummer: AE 2302

ISMN 979-0-700452-03-2 (Partitur - 58 Seiten | 24,3 x 31 cm)

Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin, Preußischer Kulturbesitz, Musikabteilung mit Mendelssohn-Archiv
Signatur: Mus.ms.30215 (4/5)

Johann Caspar von Kerll wurde im vogtländischen Adorf (Sachsen) geboren. Seine Ausbildung erhielt er in Wien und Rom, seine wichtigsten Wirkungsstätten waren die Höfe in München und Wien.
Die beiden vorliegenden Vertonungen des "Magnificat", des sogenannten "Lobgesang der Maria", sind sicherlich als Gebrauchsmusik für den liturgischen Rahmen entstanden. Trotz ihrer eher kleinen Besetzung sind sie sehr virtuos und klangprächtig gesetzt und eine lohnende Wiederentdeckung.