Alnus Edition Leipzig ist ein junger Musikverlag, der sich vor allem der Alten Musik verschrieben hat.
Gründer und Inhaber ist David Erler, ein europaweit gefragter Sänger und Barockspezialist. Neben seiner umfangreichen Solistentätigkeit als Altus erwarb er sich seit 2014 zunehmend einen Ruf als Herausgeber, insbesondere für den renommierten Musikverlag Breitkopf & Härtel, wo er das gesamte Vokalwerk Johann Kuhnaus herausgibt.
Um seiner Leidenschaft für Quellenforschung, alte Handschriften und Drucke und bisher unbekannte und ungehörte Werke vor allem der Barockzeit verstärkt nachgehen zu können, gründete er 2022 den Verlag Alnus Edition Leipzig.
Für die Namenswahl entscheidend waren hauptsächlich zwei Bedeutungsebenen: einerseits ist „Alnus“ ein Homöonym zum Stimmfach Altus. Andererseits handelt es sich um die lateinische Bezeichnung der Erle, die sich nicht nur im Firmenlogo wiederfindet, sondern zudem durch eine besondere Eigenschaft charakterisiert wird: sie ist oftmals eine Pionierpflanze, die anderen Pflanzen den Boden bereitet. In gleicher Weise ist es das Anliegen von Alnus Edition Leipzig, durch die Erschließung von bislang kaum oder gar nicht beachtetem Repertoire – insbesondere des 17. und 18. Jahrhunderts – in praktischen, gleichwohl wissenschaftlichen Anforderungen entsprechenden Editionen diesen Kompositionen und damit zugleich den ausführenden Musikern einen fruchtbaren Boden zu bereiten.
Ein kleines, eher ungeplantes, aber dennoch willkommenes Detail soll zu guter Letzt nicht unerwähnt bleiben: das Editionskürzel "AE" ist zudem das Kfz-Kennzeichen der ursprünglichen Heimatstadt des Inhabers.

Photo by Björn Kowalewsky